Baureinigung und Serverreinigung – wie sieht das optimale Timing aus?

Die Einrichtung eines Serverraums in einem Neubau erfordert präzise Planung und eine exakte Abstimmung der verschiedenen Gewerke. Um einen Serverraum optimal und ohne Bauschmutz einzurichten, ist das Timing der entscheidende Faktor. Erfahren Sie hier, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Serverraum nach der Baureinigung und der Serverreinigung bereit dafür ist, die sensiblen IT-Geräte zu installieren.

 

 

Die Herausforderung: das Timing bei der Reinigung auf der Baustelle

 

Um einen Serverraum einrichten zu können, muss dieser vollkommen sauber sein. Nach Abschluss der Bauarbeiten kommt es jedoch häufig vor, dass noch Handwerker außerplanmäßig auf der Baustelle tätig sind. Ist dann die Serverraumreinigung bereits erfolgt, kann es zu einer erneuten Verunreinigung der Installationen und somit auch Ihrer wertvollen IT-Geräte kommen.

 

Risiken durch unkoordiniertes Handeln auf der Baustelle

 

Hier einige der Schwierigkeiten, wenn das Timing nicht sorgfältig abgestimmt wird:

 

  • Baustaub und Dreck: Wenn ein Handwerker nach der endgültigen Reinigungsphase noch Werkzeuge wie etwa einen Winkelschleifer einsetzen muss, können Schmutz und Staub in den Serverraum gelangen, nachdem in dem Raum eine Reinigung bereits erfolgt ist oder gar wenn bereits die IT-Geräte installiert sind.
  • Verzögerungen bei der Inbetriebnahme: Die Notwendigkeit von Nachreinigungen kann den Zeitplan für die Nutzung der Räume und somit auch für die Inbetriebnahme des Serverraums erheblich beeinträchtigen.

 

Um dies zu vermeiden, sollte die Baufeinreinigung in jedem Fall nach Abschluss der Gewerke und vor der Einrichtung des Serverraums stattfinden.

 

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigungen im Serverraum

 

Um eine erneute Verunreinigung des Serverraums zu vermeiden, sollten im Vorfeld einige präventive Maßnahmen getroffen werden:

 

  1. Flächen versiegeln: Oberflächen sollten so versiegelt werden, dass keine sandenden Putze verwendet werden. Dies minimiert die Staubentwicklung enorm.
  2. Schutz durch Schließen von Übergängen etwa in Wänden: Wenn das Rechenzentrum funktional in getrennten Räumen untergebracht ist, sollten Übergänge zwischen den Stockwerken möglichst komplett verschlossen werden. Oft verlaufen Kabelschächte zwischen den Räumen, die nicht abgedichtet sind, in offene Technikräume. Hier entsteht schnell einmal Luftzug, der Schmutzpartikel eindringen lässt. Eine sorgfältige Abdichtung der Kabeldurchlässe etc. verringert das Risiko.

 

Optimale Sauberkeit im Serverraum durch Zusammenarbeit zwischen Gewerken

 

Die Einrichtung eines Serverraums erfordert eine enge und bestens koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Gewerke, um sowohl Funktionalität als auch Sauberkeit zu gewährleisten.

Wichtige Gewerke, die für einen sauberen Serverraum zusammenarbeiten müssen:

 

  • Baureinigung bzw. Baufeinreinigung: Sie ist verantwortlich für die gründliche Endreinigung aller Bauflächen.
  • Laufende Raumreinigung: Diese sorgt regelmäßig dafür, dass die künftige Arbeitsumgebung einladend und hygienisch bleibt. Auch Ihre wertvolle IT profitiert davon, wenn in den Räumen Staub und Schmutz turnusmäßig, also beispielsweise einmal wöchentlich, entfernt werden.
  • Technikreinigung: Hier liegt der Fokus auf der fachgerechten Reinigung der IT-Geräte und der technischen Infrastruktur, entweder während diese in den Serverraum integriert werden oder aber in regelmäßigen größeren zeitlichen Abständen.

 

Serverraum erfolgreich einrichten – mit uns klappt es

 

Das optimale Timing von Baureinigung und Serverraumeinrichtung inklusive Serverraumreinigung ist unerlässlich für die erfolgreiche und saubere Inbetriebnahme eines Serverraums in einem Neubau. Durch präventive Maßnahmen und die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gewerken ist sichergestellt, dass Ihr Serverraum optimal vorbereitet ist und keine Verunreinigungen durch Bauschmutz entstehen. Sie benötigen Experten, die für Sie Baureinigung und Serverreinigung vom Ablauf her optimal koordinieren? Wir sind gerne für Sie da!

 

 

Zurück zur Blog-Übersicht

 

 

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München

Mitglied im Verband Innovatives Rechenzentrum e. V.

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München