Wie sieht die Serverraumreinigung nach einem Schimmelbefall aus?

Ein Schimmelbefall im Serverraum ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Betriebsabläufe und die Gesundheit der Mitarbeiter haben. Doch wie sieht eigentlich eine Serverraumreinigung nach einem Schimmelbefall aus? Nachdem Schimmel vom Fachmann erfolgreich entfernt wurde, ist eine gründliche Serverraumreinigung unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine solche Reinigung abläuft und welche Maßnahmen getroffen werden sollten, um eine erneute Schimmelbildung zu verhindern.

 

 

Gründliche Reinigung nach Schimmelbeseitigung

 

1. Trocknungsphase

 

Eine erfolgreiche Methode, die von unseren Fachleuten angewandt wird, um Schimmel aus dem Serverraum zu entfernen, ist der Einsatz von Wasserstoffperoxid und UVC-Licht-Geräten. Nach einer solchen Anwendung ist es wichtig, dass der Serverraum vollständig trocknet. UVC-Licht zerstört zwar die Schimmelsporen, jedoch kann verbleibende Feuchtigkeit ein Nährboden für neues Wachstum sein. Hier sind einige Schritte, die während dieser Phase beachtet werden sollten:

 

  • Belüftung: Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Entfeuchtungsgeräte: Setzen Sie Entfeuchtungsgeräte ein, um schnellstmöglich ein ideales Raumklima zu schaffen.

 

2. Intensive Reinigung

 

Sobald der Raum trocken ist, folgt eine gründliche Serverraumreinigung, um sämtliche Restfeuchte und tote Schimmelsporen zu entfernen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen erneute Schimmelbildung

Um zukünftigen Schimmelbefall in Serverräumen zu vermeiden, ist es wichtig, die Raum- und Lüftungssituation zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren.

 

Empfohlene Maßnahmen, um Schimmel in Servern bzw. Serverräumen vorzubeugen:

 

  • Luftzirkulation verbessern: Achten Sie darauf, dass die Luft frei zirkulieren kann, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
  • Optimale Temperaturkontrolle: Halten Sie eine konstante Temperatur, um das Risiko der Kondensation zu minimieren.
  • Regelmäßige Wartung der Klimaanlage: Sorgen Sie dafür, dass die Klimatisierungssysteme regelmäßig gewartet werden und effizient arbeiten.
  • Überprüfung des Standorts der Klimaanlage: Die Klimatisierung sollte keine kalte Luft in den Unterboden einbringen.

 

Reinigung von Servern und Serverräumen nach einem Schimmelbefall

 

Eine gründliche Serverraumreinigung nach einem Schimmelbefall ist entscheidend, um die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Durch eine sorgfältige Entfernung von Feuchtigkeit und Schimmelrückständen sowie durch präventive Maßnahmen können künftige Probleme vermieden werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch unter „Wie beseitige ich Schimmel im Serverraum?“ und „Wie entsteht Schimmel im Serverraum?“.

 

 

Zurück zur Blog-Übersicht

 

 

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München

Mitglied im Verband Innovatives Rechenzentrum e. V.

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München