Wie entsteht Schimmel in Serverräumen?

Die Sicherheit und Effizienz von Serverräumen sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen. Eine oft unterschätzte Gefahr, die nicht nur die Hardware, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen kann, ist Schimmelbefall. Doch wie kommt es überhaupt zu Schimmel in Serverräumen und wie kann man erfolgreich vorbeugen?

 

 

Ursachen für Schimmelbefall in Serverräumen

 

1. Baufeuchteschäden und unzureichende Wärmeisolierung

 

Ein häufiger Grund für Schimmelbildung in Serverräumen sind Bausalze, die durch unzureichend isolierte Wände und Decken entstehen. Wenn die Isolierung des Raums mangelhaft ist, kann sich Feuchtigkeit ansammeln, vor allem in den kälteren Bereichen des Raums. Diese Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmelpilzen.

Merkmale unzureichender Wärmeisolierung:

 

  • Kalte Wände oder Decken
  • Feuchtigkeit in den Ecken der Räume
  • Abblätternde Farben oder Tapeten

 

Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Planung und dem Bau von Serverräumen auf eine gute Isolierung zu achten.

 

2. Fehlende Luftzirkulation im Unterboden

 

Ein weiterer Bereich, der oft vernachlässigt wird, ist der Systemunterboden. Dieser sollte eine angemessene Luftzirkulation bieten, um Feuchtigkeit zu vermeiden, beispielsweise durch Belüftungsschlitze oder ein Lüftungssystem. Wenn sich jedoch kein Luftaustausch entwickeln kann, bleibt die Feuchtigkeit im Unterboden, was die Entwicklung von Schimmel begünstigt.

Anzeichen für mangelhafte Luftzirkulation:

 

  • Starke Temperaturunterschiede zwischen Ober- und Unterboden
  • Schimmelgeruch im Raum
  • Sichtbarer Schimmel im Unterbodenbereich

 

3. Falsche Belüftungssysteme

 

Ein häufiges Problem in Serverräumen sind unzweckmäßige Klimatisierungssysteme. Beispielsweise kann eine Klimaanlage, die kalt in den Unterboden bläst, Kondenswasser erzeugen, da die Raumluft beim Kontakt mit den kalten Oberflächen kondensiert. Dies führt zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit und steigert die Schimmelgefahr.

 

Weitere Beispiele für unzureichende Klimatisierung:

 

  • Klimaanlagen, die nicht regelmäßig gewartet werden
  • Falsche Platzierung von Kühlgeräten
  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, die nicht kontrolliert wird

 

Gesundheitsgefährdungen durch Schimmel im Serverraum

 

Die Gesundheitsrisiken, die von Schimmelpilzen ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Schimmel kann Allergien, Atemwegserkrankungen und sogar schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. In Serverräumen, in denen Lüfter die Luft bewegen, werden Schimmelsporen schnell verteilt, was die Gefährdung für die Mitarbeiter erhöht.

 

Symptome von Schimmelbelastung:

 

  • Atembeschwerden
  • Allergische Reaktionen (Niesen, Husten, Hautausschläge)
  • Kopfschmerzen

 

Um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen und die Funktionsfähigkeit Ihrer Server zu gewährleisten, sollte die Schimmelprävention oberste Priorität haben.

 

Schimmel im Server? Wir sind gerne für Sie da!

 

Schimmelbefall in Serverräumen ist ein ernstes Problem, das durch unzureichende Wärmeisolierung, fehlende Luftzirkulation und falsche Klimatisierung verursacht werden kann. Es ist entscheidend, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um diese Probleme zu vermeiden und somit einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Gerne beraten Sie unsere Fachleute! Unter „Wie beseitige ich Schimmel im Serverraum?“ und „Wie sieht eine fachgerechte Reinigung nach einem Schimmelbefall im Serverraum aus?“ erfahren Sie ebenfalls mehr zum Thema!

 

 

Zurück zur Blog-Übersicht

 

 

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München

Mitglied im Verband Innovatives Rechenzentrum e. V.

Serverclean

Vedaco GmbH

Haydnstraße 2

D-80336 München